Der Erdgaspreis setzt sich im Wesentlichen aus den drei Kostenblöcken zusammen:
- Mess- und Netzentgelte
- Steuern, Abgaben und
Umlagen
- Beschaffung und
Vertrieb
Netzentgelte sind für Transport und Verteilung der Energie sowie
deren Abrechnung an den Netzbetreiber zu entrichten. Grundlage sind die von der
Bundesnetzagentur genehmigten Netzkosten. Das Entgelt für den Messstellenbetrieb umfasst
Einbau, Betrieb und Wartung von Messeinrichtungen sowie die Ermittlung und
Bereitstellung von Zählerdaten.
Die Höhe der
individuellen Netznutzungsentgelte für den Kunden ergibt sich aus Zeitpunkt und
Höhe der Gasabnahme. Die Entgelte für den Messstellenbetrieb variieren nach
Zählertyp, Zählergröße und Druckstufe (Hoch-, Mittel- und Niederdruck).
Der Anteil der Mess- und Netzentgelte am Gaspreis beträgt bei
einem Privatkunden in der Grundversorgung mit einem Gasverbrauch von 18.000
Kilowattstunden pro Jahr durchschnittlich 21,3 Prozent, wie nachstehende Grafik
zeigt.
Gaspreisbestandteile bei Privatkunden von MITGAS
in der Grundversorgung mit einem Verbrauch von 18.000 kWh/Jahr: