So setzt sich der Gaspreis ab 1. Juli 2023 zusammen

Der Erdgaspreis setzt sich im Wesentlichen aus drei Kostenblöcken zusammen:

  • Mess- und Netzentgelte
  • Steuern, Abgaben und Umlagen
  • Beschaffung und Vertrieb

 

Gaspreisbestandteile bei Privatkunden von MITGAS in der Grundversorgung mit einem Verbrauch von 18.000 Kilowattstunden im Jahr:
(Stand: April 2023)

Zusammensetzung Erdgaspreis_Grundversorgung Privatkunden_ab 1.7.2023

66,6 %

Aufgrund der noch immer hohen Großhandelspreise machen Beschaffungs- und Vertriebskosten weiterhin den größten Anteil des Erdgaspreises für Haushaltskunden aus.

17,9 %

Der Anteil an Steuern, Abgaben und Umlagen am Erdgaspreis beträgt künftig fast 18 Prozent (derzeit 17 Prozent). Hier hinein fallen auch die Konzessionsabgaben, die an Gemeinden dafür zu zahlen sind, dass für das Erdgasnetz öffentliche Verkehrswege genutzt werden. Ebenso  beinhaltet das Rechenbeispiel die seit Oktober 2022 geltende Mehrwertsteuer von 7 Prozent. 

15,5 %

Netzentgelte sind für Transport und Verteilung der Energie sowie deren Abrechnung an den Netzbetreiber zu entrichten. Grundlage sind die von der Bundesnetzagentur genehmigten Netzkosten. Das Entgelt für den Messstellenbetrieb umfasst Einbau, Betrieb und Wartung von Messeinrichtungen sowie die Ermittlung und Bereitstellung von Zählerdaten. Der Anteil dieser Kosten liegt ab 1. Juli 2023 bei rund 16 Prozent (bis 30. Juni bei 12 Prozent).