Die Gasversorgung in Deutschland ist derzeit gesichert. Es gibt keine Versorgungsengpässe. Auch wir verzeichnen aktuell keine Versorgungsschwierigkeiten. Die Belieferung unserer Kunden ist damit sichergestellt.
Dank der milden Witterung im letzten Winter und den Einsparmaßnahmen der Verbraucher lag der Speicherfüllstand Mitte April auf einem für die Jahreszeit hohen Niveau (Stand 11.4.2023: ca. 64,5 Prozent). Zum Vergleich: Letztes Jahr lagen wir um diese Zeit bei knapp 30 Prozent. Aktuell befinden wir uns noch in der Einspeicherphase. Auf Grund der bereits aktuell gefüllten Speicher (Stand 22.9.2023: 94 Prozent) befinden wir uns dieses Jahr in einer besseren Ausgangslage als im vergangenen Jahr. Allerdings könnte ein kalter Winter für Engpässe sorgen.
Ein sparsamer Umhang mit Erdgas ist somit auch weiterhin wichtig - vor allem auch aus finanziellen Gründen und trotz Gaspreisbremse. MITGAS hat dazu wertvolle Tipps zum richtigen Heizen und mehr zusammengestellt.
Aktuelle Informationen zum Gasmarkt
Was Kunden jetzt wissen müssen
zuletzt aktualisiert am 22.9.2023, 15:00 Uhr
Seit dem 23. Juni 2022 gilt in Deutschland die zweite Stufe im Notfallplan Gas. Gründe für die "Alarmstufe" sind die seit 14. Juni 2022 bestehende Kürzung der Gaslieferungen aus Russland und das weiterhin hohe Preisniveau am Gasmarkt. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Informationsseite zum Notfallplan Gas.
Die Ausrufung der Alarmstufe hat in den vergangenen Monaten zahlreiche politische Entscheidungen unter anderem zu Gasumlagen und einer Gaspreisdeckelung nach sich gezogen. Die damit einhergehenden finanziellen und versorgungsbezogenen Sorgen unserer
Kunden sind uns sehr bewusst. Wir haben daher eine Reihe Fragen zur aktuellen
Marktsituation und zur Entwicklung der Erdgaspreise zur zusammengestellt. Außerdem
finden Sie unter dem Punkt "Was können Kunden tun" zahlreiche Tipps,
was Sie persönlich jetzt tun können.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen zur Versorgungssicherheit Erdgas
Allgemeine Hintergrundinfos
-
Wie ist es aktuell um die Versorgungssicherheit der MITGAS-Kunden bestellt? - überarbeitet
-
Besitzt MITGAS einen eigenen Gasspeicher?
-
Wie viele Gasspeicher gibt es?
Was Kunden zur Gasmangellage wissen sollten
-
Was passiert, wenn es zu einer Gasmangellage kommt?
-
Was bedeuten die einzelnen Stufen der Gasmangellage?
-
Wer zählt zu den „schützenswerten Kunden“?
Woher unser Erdgas kommt
-
Woher bezieht MITGAS ihr Erdgas?
-
Woher stammt das in Deutschland genutzte Erdgas? - aktualisiert
Erdgaslieferant Russland
-
Hat MITGAS Verträge mit Russland oder der Ukraine?
-
Wie beugt MITGAS eventuellen Cyberangriffen auf das Gasnetz aus Russland vor?
Gaspreisbremse
Wir haben Ihnen umfangreiche Informationen zur Gaspreisbremse 2023 und zur Dezember-Soforthilfe 2022 auf zwei Sonderseiten zusammengestellt.
Gasbeschaffungsumlage, Gasspeicherumlage & Co.
-
Welche Gasumlagen gibt es?
-
Was ist die Gasbilanzierungsumlage?
Entwicklung Erdgaspreise
Senkung der Mehrwertsteuer
-
Über welchen Zeitraum gilt der verminderte Steuersatz?
-
Wie setzt MITGAS die Mehrwertsteuersenkung um? Welchen Vorteil habe ich als Kunde?
-
Wie hoch ist die Erdgasrechnung 2022 nach dem Wegfall der Gasbeschaffungsumlage und der Mehrwertsteuersenkung?
-
Ändern sich die Abschläge nach der Mehrwertsteuersenkung oder kommt die Senkung erst mit der Jahresrechnung an?
-
Muss ich aktiv werden, um von der Mehrwertsteuersenkung für Erdgas zu profitieren?
-
Kann ich nun meine Abschläge senken?
Gaspreisentwicklung
-
Wie werden sich die Erdgaspreise für Privat- und Gewerbekunden von MITGAS im Jahr 2023 entwickeln?
-
Wie hoch sind die Erdgaspreise nach der Preissenkung zum 1. Juli 2023?
-
Wie hoch ist die Erdgasrechnung nach der Preisänderung für einen Haushaltskunden?
-
Stimmt es, dass Preisanpassungen für das Jahr 2023 verboten sind?
-
Wie hoch ist die Erdgasrechnung nach der Preisänderung für einen Gewerbekunden?
Erdgasmarkt verstehen
-
Warum sind die Preise für Erdgas immer noch so hoch, obwohl die Preise im Großhandel gesunken sind?
-
Die Gaspreise im Großhandel liegen wieder auf dem Niveau von Januar 2022 und damit der Zeit vor Beginn des Krieges in der Ukraine. Werden nun langfristig auch die Endkundenpreise wieder auf das Niveau sinken, dass wir von „früher“ kennen?
-
Ist die Hochpreisphase beim Gas nun überwunden? Werden sich die Preise weiter erholen?
-
Welche Strategie verfolgt MITGAS angesichts der hohen Beschaffungskosten für Erdgas?
-
Warum gibt es unterschiedliche Erhöhungen bei der Grundversorgung und dem Einheizpreis?
-
Lohnt sich derzeit überhaupt noch ein Preisgarantieprodukt?
-
Wie setzt sich der Erdgaspreis ab 1. Juli 2023 zusammen?
-
Wie ist die Entwicklung bei den Preisgarantieprodukten?
Welche Auswirkungen hat das auf mich als Kunde?
-
Was passiert mit Kunden, denen von anderen Energieversorgern gekündigt wird?
Abschlag und Nachzahlung
Kurz erklärt
Wie wird der Abschlag berechnet?
Ihr monatlicher Abschlag ist eine Vorauszahlung für Ihre Jahresverbrauchsrechnung. Er berechnet sich aus einem Grundpreis, Ihrem zu erwartenden Verbrauch sowie dem Energiepreis pro Kilowattstunde. In unserem Video erklären wir Ihnen, wie sich Ihr Abschlag berechnet.
-
Warum ist mein Abschlag auf einmal so extrem gestiegen?
-
Warum wird der Abschlag auf Basis des Verbrauchs vom Vorjahr berechnet?
-
Kann ich meinen aktuellen Verbrauch anhand des Tagesverbrauchs auf das kommende Jahr hochrechnen? - NEU
-
Was passiert, wenn ich zu viele Abschläge bezahlt habe?
-
Muss ich auf Grund der hohen Preise mit einer Nachzahlung rechnen?
-
Wie kann ich meinen Abschlag ändern?
Steigende Gaspreise - Was können Kunden tun?
Was tun bei Zahlungsschwierigkeiten?
-
Was rät MITGAS Kunden, die aufgrund des allgemein hohen Preisniveaus ihre Erdgaskosten nicht zahlen können?
-
Stehe ich ohne Erdgas da, wenn ich meine Erdgasrechnung oder Abschläge nicht mehr zahlen kann?
-
Setzen Sie Gassperrungen aufgrund der aktuell hohen Energiepreise aus?
-
Was kann ich tun, um eine Gassperrung zu vermeiden?
-
An wen kann ich mich wegen Zuschüssen zur Begleichung meiner Erdgasrechnung wenden?
Energie sparen
-
Wie hoch ist mein Erdgasverbrauch im Vergleich zum Durchschnitt?
-
Ist es sinnvoll, die Heizung in der Wohnung komplett runter zu drehen? Worauf sollte man achten?
-
Welche Möglichkeiten gibt es Kosten und Erdgas zu sparen?
-
Sind Heizlüfter eine gute Alternative zur Erdgasheizung?
Hat MITGAS Alternativprodukte?
-
Gibt es bei MITGAS Großfamilienrabatte?
-
Gibt es bei MITGAS günstigere Angebote / Produkte?
-
Gibt es bei MITGAS einen Bonus, wenn man Flüchtlinge aufnimmt?
Energiesparen lohnt sich immer für Sie!
Schon mit kleinen Tipps und Tricks können Sie Ihren Erdgasverbrauch nachhaltig reduzieren und Ihre Jahresrechnung senken.
Bitte geben Sie uns Feedback
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, Ihnen in dieser aktuell schwierigen Zeit alle notwendigen Informationen so gut und verständlich wie möglich aufzubereiten.