2025

Aktuelle Unternehmensnachrichten

MITNETZ STROM modernisiert Umspannwerk Plauen A

MITNETZ STROM investiert bis Ende 2026 rund 5 Millionen Euro in die umfassende Modernisierung des Umspannwerks Plauen A. Im Zuge der Maßnahme in Zusammenarbeit mit der Verteilnetz Plauen GmbH sowie Stadtwerke Strom Plauen werden die zwei Transformatoren samt der zugehörigen Trafofundamente sowie weitere Anlagenteile erneuert und ein 20- Kilovolt-Schalthaus neu errichtet. Trafo Nummer 101, der seit 1980 in Betrieb war, wird heute Abend (23. September) auf einem Tieflader vom Umspannwerk aus zur Verschrottung nach Aue transportiert. Der Ersatztransformator ging bereits in der vergangenen Woche in Betrieb. Der Austausch des zweiten Transformators mit der Nummer 102 ist für das kommende Jahr geplant.

„Mit dieser Investition setzen wir gemeinsam mit Netz Plauen ein wichtiges Zeichen für die Versorgungssicherheit in der Region. Die Modernisierung des Umspannwerks und die bevorstehende Umstellung der Mittelspannungsebene sorgen für eine zuverlässige, leistungsstarke und nachhaltige Energieversorgung“, betont Steffen Zerge, Leiter der Netzregion Südsachsen bei MITNETZ STROM.

Der Hauptgrund für die Modernisierung ist die sukzessive Umstellung der Mittelspannungsebene im Vogtland von 10 auf 20 Kilovolt (kV). Das höhere Spannungsniveau entspricht dem europaweiten Standard und wird die Energieversorgung künftig im Raum Plauen signifikant verbessern. Die Versorgung des Gewerbegebiets Neuensalz soll bereits Anfang 2027 auf 20 kV umgestellt werden. Vorteile der Spannungsanhebung sind eine höhere Belastbarkeit des Netzes, Reduzierung der Netzverluste, Erhöhung der Anschlusskapazitäten für neue Verbraucher und erneuerbare Energien sowie verbesserte Flexibilität bei der Integration moderner Technologien.

„Als Stadtwerke Strom Plauen verstehen wir uns als Partner der Menschen und Unternehmen in der Region. Der Umbau des Umspannwerks Plauen A schafft die Voraussetzungen, damit wir unsere Kundinnen und Kunden auch künftig optimal mit Energie versorgen können – und gleichzeitig Raum für Zukunftsthemen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien oder den wachsenden Strombedarf durch Digitalisierung schaffen. Damit stärken wir die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Plauen und des Vogtlands insgesamt“, erklärt Oliver Kalis, Geschäftsführer der Stadtwerke Strom Plauen.