• Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Stadtwerke / Versorger
  • Über MITGAS
    

    2025

    Aktuelle Unternehmensnachrichten

    Presse 2024

    Unsere Unternehmensnachrichten sind nach dem Veröffentlichungsdatum sortiert. Weitere Meldungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Jahr.

    Hubschraubereinsatz mit Spürnase: MITNETZ GAS befliegt Hochdrucknetz zur Leckageortung

    Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) beginnt – abhängig von der Wetterlage – ab 28. April 2025 die turnusmäßige Befliegung ihres 2.100 Kilometer langen Hochdruck-Gasnetzes. Ziel ist die Ortung möglicher Gaslecks im Rahmen der Umsetzung der EU-Methanverordnung, die Netzbetreiber verpflichtet, Methanemissionen konsequent zu überwachen und zu reduzieren. Bei stabiler Wetterlage wird der Hubschraubereinsatz voraussichtlich bis Mitte Mai abgeschlossen sein. Insgesamt sind für die Befliegung rund 12 Arbeitstage eingeplant.

    Bei der Maßnahme kommt ein speziell ausgerüsteter Hubschrauber zum Einsatz, der mit einem hochempfindlichen Methansensor ausgestattet ist. Diese "Spürnase" erkennt selbst kleinste Gasmengen über dem Erdboden. Der Helikopter fliegt durchschnittlich mit Tempo 40 in einer Flughöhe von 50 bis 60 Metern entlang der Trassen, die sich hauptsächlich in Westsachsen und der Südhälfte Sachsen-Anhalts sowie in kleinen Teilen Brandenburgs und Thüringens befinden.

    Wird durch die sensible Sensorik ein möglicher Gasaustritt detektiert, folgt eine punktgenaue Leitungsbegehung durch die Experten von MITNETZ GAS. Bestätigt sich vor Ort der Verdacht auf eine Leckage, wird schnellstmöglich die Reparatur der betroffenen Leitung veranlasst. "Leitungsbefliegungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer kontinuierlichen Instandhaltungs- und Sicherheitsmaßnahmen. Sie dienen nicht nur der Versorgungssicherheit, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz durch die Minimierung von Methanemissionen", erklärt Robert Tobisch von MITNETZ GAS.

    Datenschutzeinstellungen