• Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Stadtwerke / Versorger
  • Über MITGAS
    

    2025

    Aktuelle Unternehmensnachrichten

    Presse 2024

    Unsere Unternehmensnachrichten sind nach dem Veröffentlichungsdatum sortiert. Weitere Meldungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Jahr.

    Zehn Jahre Blackout-Erlebnistag: enviaM begrüßt 3.000sten Teilnehmer

    Doppelter Grund zur Freude bei enviaM: Seit nunmehr zehn Jahren findet der Blackout-Erlebnistag statt. Zusätzlich zum Jubiläum konnte gestern der 3.000ste Teilnehmer des Bildungsprojektes – Leni Gorgas, eine Schülerin einer 8. Klasse der Sekundarschule Zörbig – begrüßt werden. Aktuell finden die Projekttage in Gräfenhainichen in „Ferropolis – Stadt aus Eisen“ statt.

    „Die Beliebtheit der Blackout-Erlebnistage ist seit zehn Jahren ungebrochen“, sagt enviaM-Projektleiterin Ellen Haunstein. „Die Unterrichtstage im Dunkeln ergänzen nicht nur den Physikunterricht mit Faktenwissen, sondern vermitteln auf anschauliche Weise das Leben ohne Strom. Dabei erfahren die Schüler, dass sich selbstverständliche Dinge des Alltags plötzlich ganz anders anfühlen. Außerdem sensibilisieren wir die Jugendlichen für wichtige Themen der Energiewirtschaft und stellen uns als möglichen Arbeitgeber vor.“

    Die Blackout-Erlebnistage bietet enviaM jährlich im März und November für Schulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg an. Die kostenfreie Exkursion findet an verschiedenen Orten statt und ist für Klassenstufe sieben bis zehn geeignet. Zu Beginn des Projekttages entdeckt die Schulklasse bei einem geführten Rundgang die Besonderheiten der Location. Gemeinsam mit den Schülern erarbeitet im Anschluss ein Dozent die Bedeutung der Stromversorgung für das alltägliche Leben. In Rollenspielen fühlen sich die Jugendlichen in ein Blackout-Szenario ein und bearbeiten interaktiv die vordergründigen Fragestellungen zur Thematik, begleitet von spannend vermitteltem theoretischem Wissen. Im Anschluss durchlaufen sie verschiedene Aktionsmodule wie „Sinneserfahrung im Dunkeln“ und „Tischtennis unter Schwarzlicht“. Auch ihr Essen bereiten sie selbst ohne Strom zu.

    Im Frühjahrsdurchgang 2025 fanden insgesamt acht Projekttage statt. Neben Ferropolis in Gräfenhainichen waren das Wasserkraftwerk Mittweida in Sachsen sowie die Brikettfabrik Louise in Brandenburg weitere Stationen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.enviam-gruppe.de.

    Datenschutzeinstellungen